Um 1600
Erstmals wurden die dazugehörigen Häuser um 1600 in Urkunden erwähnt. Als Dorfkrug und Hufschmiede diente der Ort auf dem Weg nach Dänemark als Ausspann.
Erstmals wurden die dazugehörigen Häuser um 1600 in Urkunden erwähnt. Als Dorfkrug und Hufschmiede diente der Ort auf dem Weg nach Dänemark als Ausspann.
Seit dem 19. Jahrhundert sammelten unsere Vorfahren wertvolle, historische Waffen, welche im Dorfkrug an Decken und Wänden die Gäste faszinierten und erfreuten.
Daraus entstand ca. 1845 der Name "Waffenschmiede", wonach auch die Strasse benannt wurde.
Leider fiel dieses ehemalige Kleinod an seinem Ursprungsort - Gravensteiner Strasse / Waffenschmiede - während des Krieges 1944 den Bomben zum Opfer und brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Das ganze Land bis zur Hochbrücke gehörte damals dem Grafen Schack zu Schackenburg, der es 1954 verkaufte.
So konnten unsere Eltern unweit des alten Ortes, aber jetzt direkt am Nord-Ostsee-Kanal (Kiel-Canal), in schöner Lage die "Waffenschmiede" als kleines Hotel mit Restaurant 1956 wieder eröffnen.
Bereits 1960 wurde erweitert und 1971 durch uns zur jetzigen Grösse umgestaltet. Zwischenzeitlich wurden wieder alle Hotelzimmer und das Restaurant inklusive der Terrasse erneuert.
Im Winter gibt es unser traditionelles "Labskaus-Essen", das zur Freude unserer Gäste noch immer nach altem Rezept zubereitet wird. Wir sind stolz auf unseren Familienbetrieb und empfehlen unsere Räumlichkeiten für Ihre Familienfeste und unsere Hotelzimmer für Ihren Bekanntenkreis.
Ständig sind wir am renovieren unseres "Hotels-Café-Restaurant Waffenschmiede" und versuchen so, mit der Zeit zu gehen.
Wir haben vom 14.12.2020 bis 19.01.2021 Betriebsferien.
Ab dem 19.01.2021 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen eine schöne Weihnachtszeit.